„Denkt darüber nach!“
Autor: Andreas Krödel
Datum: 13.11.2015
Thema:“ ewiges Märchen?“
Es war einmal eine heile Welt, da leben Milliarden Menschen mit unterschiedlichen Traditionen, Kulturen und verschiedenen Hautfarben friedlich miteinander. Es gibt keinerlei Gewalt, Krieg, weder Hass noch sonstige Anfeindungen. Es gibt weder ARM noch REICH, ökonomische Sklaverei ist ausgeschlossen, Kranke, Behinderte finden entsprechende Bedingungen vor, welche ihnen maximale Lebensqualität ermöglichen, auch ein Gesundheitswesen, welches sich nur an den Problemen der Patienten und deren optimale Gesundung orientiert.. Es gibt weder Hunger noch Mangel an Wasser, entsprechende Wohnung für JEDEN, Kleidung; aber auch Zugang zu Bildung, Kultur, Sport und sonstigen Vorteilen z.B. am technischem Fortschritt sind natürlich voll freiwillig möglich.
Es gibt keinen „Raubbau“ an der Natur, Ressourcen werden zweckdienlich genutzt und erhalten, jeder Missbrauch ist ausgeschlossen. Energie jeder Art wird ökologisch sinnvoll eingesetzt und sparsam verbraucht. Elektroenergie wird aus natürlichen Bedingungen ortsnah erzeugt (Wind, Sonne, Wasserkraft, Biogase), selbst Kraftstoffe werden aus erneuerbaren Energiequellen hergestellt, der „technische Fortschritt“ bietet für all das die Möglichkeiten.
Was ist denn aber „technischer Fortschritt“? Neuste Erkenntnisse der Wissenschaft nutzen, um das Leben der Menschen zu erleichtern, aus dem „manuellen“ Produktionsprozess herauszutreten und die Lenkung und Leitung dessen zu übernehmen (nach Marx). Das bedeutet auch völlig neue Strukturen der Arbeit.
Demokratie ist umgesetzt, Toleranz als Voraussetzung der wirklichen Freiheit Realität.
In solcher Märchenwelt zu leben, ist theoretisch gesehen möglich.
In einer Theokratie, die verspricht gar ewiges Leben oder im Kommunismus.
Wunschdenken/ Illusionen/ Phantastereien?
Denkt darüber nach!
Andreas Krödel
Hinweis:
„Denkt darüber nach!“ erscheint unregelmäßig und ist kostenlos. Weiterleitung/ Verbreitung erwünscht.
Die Beiträge sind mit freundlicher Genehmigung der Autoren eingestellt; Kontaktdaten liegen mir vor.
Für den Inhalt sind die Autoren selbst verantwortlich.
Andreas Krödel
an-kroedel@t-online.de